Diagnoseübermittlung und weiterführende Gespräche bei Müttern geistig behinderter Kinder Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenSignatur: 16.RUD.1.A AutorIn: Rudelstorfer, BirgitOrt: SalzburgJahr: 1996Reservierungsstatus: verfügbarSchlagworte: DiplomarbeitFamilieMütterElternDiagnoseBewältigungZusammenarbeitPränataldiagnostikEmpowermentbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Diagnoseübermittlung und weiterführende Gespräche bei Müttern geistig behinderter Kinder >>
Die Herausforderung für eine Familie mit einem behinderten Kind Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenSignatur: 16.RET.1.A AutorIn: Rettenwender, HansjörgOrt: AltenmarktJahr: 2001Schlagworte: DiplomarbeitFamilieMütterVäterGeschwisterKriseLebenskriseReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Die Herausforderung für eine Familie mit einem behinderten Kind >>
Das Normalisierungsprinzip als leitender Gedanke für die Umgestaltung von Wohneinrichtungen für erwachsene geistig behinderte Menschen Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenSignatur: 16.PRO.1.A AutorIn: Promberger, FranzOrt: SalzburgJahr: 1991Schlagworte: WohnenNormalisierungNormalisierungsprinzipGeschichteFreizeitFreizeitgestaltungSexualitätGhettoisierungReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Das Normalisierungsprinzip als leitender Gedanke für die Umgestaltung von Wohneinrichtungen für erwachsene geistig behinderte Menschen >>
Ungeschminkt Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) Abschlussarbeiten"Blaue Hunde" und " Theater ecce"- Integrative Tanz- und Thaterprojekte von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und FähigkeitenSignatur: 16.OEH.1.AAutorIn: Öhlinger, GabrieleOrt: SalzburgSchlagworte: KreativitätKunstTanzTheaterBlaue HundeTheater ecceGrünspanWolf JungerReinhold TritscherSchauspielDarstellungÖffentlichkeitDissertationKulturpsychologiepsychologische ÄsthetikImprovisationReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Ungeschminkt >>
Die Bedeutung modernen Sozialmarketings im Non Profit Bereich Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) Abschlussarbeitenam Beispiel der Lebenshilfe Salzburg gGmbH - Werkstätte OberndorfSignatur: 16.OBE.1.A AutorIn: Oberascher, ClaudiaOrt: SalzburgSchlagworte: MasterarbeitOrganisationWerbungPRÖffentlichkeitsarbeitMarketingSozialmarketingNon Profit OrganisationNon Profit BereichReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Die Bedeutung modernen Sozialmarketings im Non Profit Bereich >>
Berufliche Integration von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung am Beispiel der Arbeitsassistenz Salzburg Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenSignatur: 16.ESS.1.AAutorIn: Essler, IsabellaOrt: SalzburgJahr: 2008Schlagworte: BerufArbeitArbeitsassistenzSalzburgPro MenteDiplomarbeitFallbeispieleReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Berufliche Integration von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung am Beispiel der Arbeitsassistenz Salzburg >>
Klientenzufriedenheit mit dem Arbeitsangebot der Lebenshilfe Werkstätte Saalfelden Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenSignatur: 16.KRA.1.AAutorIn: Krauß, HaraldOrt: SaalfeldenSchlagworte: BefragungArbeitWerkstätteLebenshilfe SalzburgZufriedenheitKlientezufriedenheitArbeitsangebotLebensqualitätMaster-ThesisKlient_innenInterviewsStudieReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Klientenzufriedenheit mit dem Arbeitsangebot der Lebenshilfe Werkstätte Saalfelden >>
Euthanasie im Schloss Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenHartheim 1938 bis 1944Signatur: 16.HOL.1.AAutorIn: Holzmann, WalterOrt: St. VeitSchlagworte: EuthanasieHartheimGeschichteNationalsozialismusDiplomarbeitReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Euthanasie im Schloss >>
Geistig behindert und psychisch krank - Beitrag der Psychotherapie zu einem komplexen Behandlungsmodell Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenDargestellt am Beispiel von Herr Nikolaus N. Signatur: 16.LIL.1.AAutorIn: Liljenroth-Denk, AsaOrt: SalzburgJahr: 2007Schlagworte: PsychotherapiePsychoanalyseTiefenpsychologieanalytische PsychologieC.G.JungMythenMärchenpsychische Störungpsychische KrankheitPsychodynamikIch-FunktionFallbeispieleMaster-ThesisReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Geistig behindert und psychisch krank - Beitrag der Psychotherapie zu einem komplexen Behandlungsmodell >>
Berührung Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) AbschlussarbeitenIhre Wichtigkeit und Bedeutung in der ganzheitlichen Begleitung von Menschen mit schwerer BehinderungSignatur: 16.MOS.1.A AutorIn: Moschen, KatharinaOrt: GallneukirchenJahr: 1999Schlagworte: SinneWahrnehmungBerührungschwere BehinderungKulturKörperLeiblichkeitDiplomarbeitReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Berührung >>